Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.enjoythestreet.shop und Ihr Interesse an unserem Angebot. Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns dabei stets ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.
Inhalt
Datenschutzerklärung 1
I. Allgemeine Informationen 1
II. Verantwortlicher 2
III. Umfang der Datenverarbeitung 2
IV. Datensicherheit 2
V. Verarbeitung personenbezogener Daten 2
VI. Speicherung und Löschung von Daten 9
VII. Ihre Rechte 9
VIII. Weitergabe von Daten / Drittstaatentransfers 9
IX. Datenverarbeitung beim Aufruf verlinkter Inhalte 10
X. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling 10
XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung 10

I. Allgemeine Informationen
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informiert sie Sie darüber, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Personenbezogene Daten („Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Als „Verarbeitung“ von Daten gilt jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG).
II. Verantwortlicher
Für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist die
Enjoy the Street UG
Altglienicker Ring 20
15806 Zossen
E-Mail: info@enjoythestreet.de
(„wir“ oder „uns“)

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
III. Umfang der Datenverarbeitung
Die Daten werden von uns bzw. von Dritten im Rahmen der App-Nutzung verarbeitet. Wir verarbeiten Kontaktinformationen, Nutzungsdaten oder weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung.
Wir bzw. die von uns genutzten Drittanbieter verarbeiten personenbezogenen Daten grundsätzlich innerhalb der EU/EWR . Sobald Ihre Daten außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden, wird jeweils die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleistet und wir werden Sie darüber informieren.
IV. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die etwa Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
V. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die nachfolgende Übersicht führt sämtliche Arten der von uns verarbeiteten Daten, die Zwecke ihrer Verarbeitung, sowie die rechtlichen Grundlagen für ihre Verarbeitung auf.
1. Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir auf unserem Webserver temporär und anonymisiert über Server-Logfiles die nachfolgend aufgeführten Daten:
• Website, von der aus unsere Website angefordert wurde (sog. Referrer URL)
• Name und URL der angeforderten Website
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website
• Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
• IP-Adresse, des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
• Meldung, ob Zugriff erfolgreich war (Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode)
• Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
• Jeweils übertragene Datenmenge
• verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
• der GMT-Zeitzonendifferenz
Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch für statistische Auswertungen, um die Betriebssicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung der Website und die Gewährleistung der Stabilität und Betriebssicherheit der Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
Wir nutzen die Daten zudem zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten aus Gründen der Datensicherheit. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns anschreiben, z.B. in dem Sie uns eine E-Mail senden oder über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die dabei von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten, wie Name, Adresse, Handynummer, E-Mail und die in Ihrer Anfrage gemachten Angaben.
Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Soweit Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage zugestimmt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.
3. Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
Sie können sich auf unserer Website registrieren. Für die Anmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse benötigt. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen (“double opt-in”). Im Rahmen der Registrierung werden Ihnen die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (E-Mail-Adresse, Passwort).
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch jener der Nutzer an einem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu.
Sie können über Vorgänge, die für Ihr Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden.
Im Zusammenhang mit der Registrierung, Anmeldung und dem Nutzerkonto verarbeiten wir folgende Daten:
• Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse)
• Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer)
• Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Onlineformular)
• Gerätedaten (Gerätename, ggf. Ländercode, Sprache, Name des Betriebssystems und -version)
• Verbindungsdaten (IP-Adresse, Mailanbieter)
• Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
Die Verarbeitung bei der Registrierung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Durchführung und/oder Anbahnung eines Nutzungsvertrages, zur Erbringung von Kundenservice, zur Verwaltung und/oder Beantwortung von Anfragen, sowie als Sicherheitsmaßnahme (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung.
Wenn Sie Ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden Ihre Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Erlaubnis, Pflicht oder Einwilligung Ihrerseits, gelöscht. Es obliegt Ihnen, Ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Vorbehaltlich einer gesetzlichen Erlaubnis, Pflicht oder Einwilligung Ihrerseits sind wir berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherte Daten unwiederbringlich zu löschen.
4. Webshop
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir zum Zweck der Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen. Die für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Insofern verarbeiten wir etwa Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie). Die Verarbeitung der Kundendaten erfolgt zur Erfüllung der über den Webshop getätigten Verträge auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
5. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Für die Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse benötigt. Wenn Sie sich für den Newsletter registrieren, wird Ihre E-Mail-Adresse an uns (bzw. unseren Mailprovider) übertragen und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen (“double opt-in”). In diesem Zusammenhang verarbeiten wir (bzw. unser Mailprovider) folgende Daten:
• Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse)
• Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer)
• Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Onlineformular)
• Gerätedaten (Gerätename, ggf. Ländercode, Sprache, Name des Betriebssystems und -version)
• Verbindungsdaten (IP-Adresse, Mailanbieter)
• Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
Der Versand unseres Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versand. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Zusendung des Newsletters oder der Auswertung der damit verbundenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link, der in jedem Newsletter enthalten ist, oder durch gesonderte Nachricht an uns erfolgen.
6. Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden.
Cookies sind kleine Datensätz, die auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät abgelegt werden und die der Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Einige Cookies stellen sicher, dass unsere Angebote richtig funktionieren bzw. Sie nach erfolgreicher Registrierung auf Ihrem Endgerät wiedererkannt werden („notwendige“ Cookies). Durch das Platzieren dieser notwendigen Cookies machen wir es Ihnen etwa einfacher, unsere Angebote zu besuchen und die dort verfügbaren Leistungen zu nutzen. Andere Cookies platzieren wird dazu, Nutzervorlieben zu analysieren und so unsere Angebote zu verbessern („erweiterte Cookies“). Wir nutzen diese etwa zum Zweck des Trackings (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling), des Remarketings, der Besuchsaktionsauswertung, der Konversionsmessung, der Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), der Zielgruppenbildung und des Cross-Device Trackings. Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrem Einverständnis. Wenn Sie unsere Angebote zum ersten Mal besuchen, wird ein Popup angezeigt („Cookie-Banner“), in dem die einzelnen Cookies näher beschrieben werden. Sie haben dort die Möglichkeit, Cookies nach Ihren Präferenzen zuzulassen oder abzulehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit hier [LINK zum Cookie-Banner] ändern. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Bei der Verwendung der Cookies werden – je nach Browsereinstellung – folgende Daten verarbeitet:
• Nutzungsdaten (z.B. besuchte Websiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten),
• Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
• Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben)
Sofern beim Einsatz von „notwendigen“ Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht dies auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigter Interessen der Qualitätssicherung und einer technisch einwandfreien Darstellung der Website. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Einsatz von sog. „erweiterten Cookies“ basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
7. Plug-ins und ähnliche Techniken
Auf unserer Website nutzen wir sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) und andere Techniken der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter für Marketingzwecke und die Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Websiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Bei der Verwendung von Pixel-Tags werden Nutzungsdaten (z.B. besuchte Websiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Standortdaten verarbeitet. Wir verarbeiten diese Daten zum Zweck der Darstellung von Schriftarten, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies) und interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
• Facebook, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
• Twitter, Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland; Website: https://twitter.com; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy; Einstellungen: https://twitter.com/personalization.
• YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Website: https://www.youtube.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
• Google Maps, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.google.de/maps; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
• Instagram, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.

8. Analysetools und Werbung
Google Analytics
Wir verwenden auf unseren Websiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet (siehe oben „Cookies"). Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie z.B. Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Google LLC verarbeitet die Daten in den USA und gewährleistet die Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen durch die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Diese Verarbeitungen werden nur durchgeführt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en).
Google Analytics: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy; Weitere Informationen: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://business.safety.google/adsservices/; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
9. Social Media
Wir sind auf den nachfolgenden Social-Media-Plattformen vertreten und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten:
• Facebook, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum; Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
• Twitter, Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland; Website: https://twitter.com; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy; Einstellungen: https://twitter.com/personalization.
• YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Website: https://www.youtube.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
• Instagram, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Wir weisen darauf hin, dass Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden können. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Social Media Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
10. Weitere Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten zu erfüllen, die uns ggf. im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit treffen. Dazu zählen insbesondere handels-, gewerbe- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten insofern gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend machen und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können und soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.
VI. Speicherung und Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Das heißt, wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich sind und begrenzen die Speicherdauer auf das erforderliche Mindestmaß. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (etwa nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) bzw. Abgabenordnung (AO)) dazu berechtigt oder verpflichtet sind.
Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.
VII. Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
• das Recht auf Auskunft,
• das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit,
• das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
• das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an info@enjoythestreet.de senden. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
VIII. Weitergabe von Daten / Drittstaatentransfers
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur an Dritte weiter, wenn Sie dem zugestimmt haben oder eine sonstige gesetzliche Grundlage vorliegt. Soweit wir Tools von Drittanbietern einsetzen, die Ihre Daten außerhalb der EU/EWR verarbeiten, stellen wir sicher, dass die rechtlichen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO für einen solchen Drittstaatentransfer eingehalten und Ihre Daten in dem betreffenden Drittstaat entsprechend dem europäischen Datenschutzstandard verarbeitet werden. Regelmäßig verwenden wir zu diesem Zweck die sog. EU-Standardvertragsklauseln (SCC), die wir mit dem jeweiligen Anbieter abschließen. Zudem findet entsprechend den Vorgaben des EuGH („Schrems II“) eine einzelfallbezogene Risikoanalyse im Hinblick auf den jeweiligen Drittstaatentransfer statt., um sicherzustellen, dass Ihre Daten in dem betreffenden Drittstaat rechtmäßig verarbeitet werden und insbesondere Zugriffe staatlicher Stellen auf Ihre Daten verhindert werden.
IX. Datenverarbeitung beim Aufruf verlinkter Inhalte
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Website. Die Website kann aber auch externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten. Sie sind von eigenen Inhalten zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder von uns noch haben wir Einfluss darauf, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Falls Sie über Links innerhalb der Website auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
X. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.
XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01. April 2023.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.